Tipps zum hausseitigen Anschluß der Hausübergabestationen:
Es gibt einige Hausübergabestationen (HÜS), die fehlerhaft angschlossen wurden und dadurch unnötig viel Wärme abgeben oder aber nicht regeln können, also zuwenig Wärme abgeben.
!! BITTE dringend den Anhang zum Rundschreiben vom September 2012 beachten und befolgen !! Nehmt Kontakt zu uns auf. Dies dient letztendlich Euch selber.
Hier ein paar Hinweise:
- Es ist NICHT notwendig eine zusätzliche Heizungspumpe einzubauen, wenn schon
eine Pumpe installiert ist ! (Es ist wichtig und gut eine Hocheffizienz-Heizungspume
einzubauen, aber eben nur eine und die gehört in die VORLAUFLEITUNG!)
- Es wurden Ölheizungen mit an den Heizkreislauf angeschlossen, obwohl diese später
demontiert werden sollen. Dies ist überflüssig, nicht im Sinne der Genossenschaft
und damit nicht gut für unseren Wärmepreis und kostet unnötig Euer Geld.
- ALLE Pumpen (auch Heizungspumpen und Zirkulationspumpen müssen an der
Hausübergabestation angeschlossen werden (nicht Heizungspumpe an Nahwärme,
Warmwasserpumpe an Ölheizungssteuerung) Was ein Chaos !! Die HÜS übernimmt
alle Aufgaben, die bisher die Ölheizung und die Ölheizungssteuerung bewältigt haben.
- Da das Motorventil das die Wärmezufuhr regelt in der Primärseite der Station
(netzseitig) eingebaut ist, zeigen die Thermometer netzseitig, wenn keine
Wärmeabnahme ist, auch mal 40°C an. Das ist normal und bedeutet nicht, daß die
Station defekt ist. Wir bitten dies zu beachten!!
Wir können zur Zeit gerne Heizungsbaufirmen empfehlen mit denen bisher im Ort in Bezug auf den Anschluß der Hausübergabestationen gute Erfahrungen gemacht wurden.
Die anderen Firmen haben ja noch Zeit dazuzulernen!