__________________________________________________________
An der Schulung der Firma Danfoss (Hausübergabestationen) haben die folgenden Firmen teilgenommen:


Fa. Winnebald, Herr Körner Tel: 016096011342


Fa. Blum, Herr Blum Tel: 06429 7444
__________________________________________________________

31.12.2013


Alle Leitungen sind verlegt und die Gräben verfüllt.


Zur Zeit sind ca. 110 Hausanschlüsse in Betrieb.


Die Holzheizung ist in Betrieb und funktioniert gut.


Wir wünschen allen Genossenschaftsmitgliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Die Ansprechpartner der Genossenschaft hierzu sind:


Tel: H-J Ackermann 0176-907 99 737
Tel: Sabine Brathge 0177-581 9139
________________________________________________________________________

22.10.2013


Alle Netzabschnitte sind jetzt in Betrieb.
Die restlichen Gräben werden zur Zeit noch verfüllt.


In der Heizzentrale wird zur Zeit noch die Steuerungselektrik angeschlossen.


Die Holzheizung soll voraussichtlich am 5.11.13 geliefert werden.




Die Ansprechpartner der Genossenschaft hierzu sind:


Tel: H-J Ackermann 0176-907 99 737
Tel: Sabine Brathge 0177-581 9139
________________________________________________________________________

16.10.2013


Zur Zeit werden die Gräben im "Allendorfer Grund" eingesandet.


Die Leitungen sind bereits gelutet.


Heute im Laufe des Tages soll voraussichtlich auf die Leitungen, außer auf den Teilbereich Allendorfer Grund Richtung Buchenweg, Wärme gegeben werden.




Die Ansprechpartner der Genossenschaft hierzu sind:


Tel: H-J Ackermann 0176-907 99 737
Tel: Sabine Brathge 0177-581 9139
________________________________________________________________________

4.10.2013


Zur Zeit sind die Gräben im "Allendorfer Grund" komplett geöffnet. In der nächsten Woche sollen hier alle Leitungen verlegt und angeschlossen werden.


Gleichzeitig soll die Anschlußleitung in den "Weidenweg" und die Anschlüsse am Ende der Torstraße verlegt werden.


Voraussichtlich wird die Leitung dann gegen Ende der Woche bzw. Anfang der übernächsten Woche gefluten werden.


Am Montag wird der 2. Pufferspeicher geliefert und angeschlossen.


Die Ansprechpartner der Genossenschaft hierzu sind:


Tel: H-J Ackermann 0176-907 99 737
Tel: Sabine Brathge 0177-581 9139
________________________________________________________________________

24.09.2013


In dieser Woche sollen die restlichen Gräben von der "Ringstraße" zum  "Allendorfer Grund"  geöffnet werden. Paralell hierzu werden die Hausanschlußleitungen verlegt.


Die Ansprechpartner der Genossenschaft hierzu sind:


Tel: H-J Ackermann 0176-907 99 737
Tel: Sabine Brathge 0177-581 9139
________________________________________________________________________

15.09.2013


"Im Allendorfer Grund" wurde mit der Verlegung der Nahwärmeleitungen begonnen. Parallel dazu wird "in der Kraft" und in der "Ringstraße" gearbeitet.


Die Ansprechpartner der Genossenschaft hierzu sind:


Tel: H-J Ackermann 0176-907 99 737
Tel: Sabine Brathge 0177-581 9139
________________________________________________________________________

29.08.2013


Gestern wurden die Leitungen in den Straßen "Leimeskaute", "zum Sportplatz" und Hofstatt geflutet. Den Hausanschlüssen in diesen Straßen steht jetzt die Nahwärme zur Verfügung.


In der Maschinenhalle wird zur Zeit ein Teil der elektrischen Installationen durchgeführt.


Das Büro wird zur Zeit in Eigenleistung von einigen Erksdorfern gebaut.


Die Ansprechpartner der Genossenschaft hierzu sind:


Tel: H-J Ackermann 0176-907 99 737
Tel: Sabine Brathge 0177-581 9139
________________________________________________________________________

16.08.2013


ACHTUNG:


Bedingt durch die Bauarbeiten wird die Erksdorfer Schule zur Zeit nicht mehr von dem Schulbus angefahren.


Die provisorische Haltestelle befindet sich jetzt am Steinweg (bei der Kirche)


Die genaue Dauer dieser Übergangsregelung kann noch nicht genau benannt werden, wird aber mehrere Wochen sein.


Wir werden Sie hier informieren sobald wir genaueres wissen.


Die Ansprechpartner der Genossenschaft hierzu sind:


Tel: H-J Ackermann 0176-907 99 737
Tel: Sabine Brathge 0177-581 9139
________________________________________________________________________

8.08.2013


Die Leitungen in der Hans Ludwig Straße werden in der nächsten Woche fertiggestellt und die Anbindung an "Zum Sportplatz" und "Hofstatt" hergestellt.
Die Hans Ludwig Straße soll voraussichtlich bis Ende nächster Woche wieder komplett freigegeben werden.



In der "Hofstadt" werden zur Zeit die Gräben ausgehoben und die Anbindung an die Hauptleitung hergestellt.
Da hier im unteren Bereich zur Hans Ludwig Straße 2 Betonrohre im Weg liegen und die Leitungsführung etwas abgeändert werden muß wird die Straße in dieser Woche nur bis zum Kreuzungsbereich Hans Ludwig Straße verfüllt. Im Kreuzungsbereich werden voraussichtlich Stahlplatten verlegt damit die Straße wieder befahrbar ist.


Im Bereich Buchenweg - Alledorfer Grund werden in einem Teilstück in der nächsten Woche Gräben ausgehoben, die Leitungen verlegt und die Gräben wieder verfüllt.


Die Ansprechpartner der Genossenschaft hierzu sind:


Tel: H-J Ackermann 0176-907 99 737
Tel: Sabine Brathge 0177-581 9139
________________________________________________________________________

5.08.2013


Die Hans-Ludwig Straße ist bedingt durch die Leitungsführung in der Mitte der Straße Abschnittsweise voll gesperrt.
Die Grabenabschnitte sollen jeweils nach dem Verlegen der Rohrleitungen wieder verfüllt und befahrbar gemacht werden damit die Straße noch teilweise befahrbar bleibt. Hier kann es zu Behinderungen kommen.


"Auf der Kraft" sind ein Teil der Gräben und Hausanschlüsse bereits fertig und die Gräben wieder verfüllt.


In der Ringstraße werden zur Zeit die Gräben ausgehoben und die Hausanschlüsse vorbereitet.


Die Straße "Hofstatt" ist zur Zeit von der Hans-Ludwig Straße aus voll gesperrt da hier die Leitungsanbindung an die Hauptleitung verlegt wird.


Die Ansprechpartner der Genossenschaft hierzu sind:


Tel: H-J Ackermann 0176-907 99 737
Tel: Sabine Brathge 0177-581 9139
________________________________________________________________________

27.07.2013


Die Arbeiten in der Langensteiner Straße, In der Kreuze, Hofstatt, Leimeskaute und Wolfsgraben sind fertiggestellt.


In der Hans-Ludwig Straße kommt es zu Verzögerungen da hier zusätzliche Erschwernisse (nicht eingezeichneter Schacht) aufgetreten sind. Bedingt durch die Leitungsführung in der Mitte der Straße ist diese Abschnittsweise voll gesperrt.
Die Grabenabschnitte sollen jeweils nach dem Verlegen der Rohrleitungen wieder verfüllt und befahrbar gemacht werden damit die Straße noch teilweise befahrbar bleibt. Hier kann es zu Behinderungen kommen.


"Auf der Kraft" sind ein Teil der Gräben und Hausanschlüsse bereits fertig und die Gräben zum Teil wieder verfüllt.


Die Ansprechpartner der Genossenschaft hierzu sind:


Tel: H-J Ackermann 0176-907 99 737
Tel: Sabine Brathge 0177-581 9139
________________________________________________________________________

12.07.2013


Die Arbeiten in der Langensteiner Straße, In der Kreuze, Hofstatt und Leimeskaute sind weitgehend fertiggestellt.


Die Arbeiten Im Wolfsgraben sind ebenfalls bis auf die Teerdeckschicht durchgeführt.


In der Hans-Ludwig Straße wurde der Asphalt gefräßt. Da die Straße, bedingt durch die Leitungsführung in der Mitte der Straße, voll gesperrt werden muß, kann es hier ab der nächsten Woche zu Behinderungen kommen.


Die Ansprechpartner der Genossenschaft hierzu sind:


Tel: H-J Ackermann 0176-907 99 737
Tel: Sabine Brathge 0177-581 9139
________________________________________________________________________

21.06.2013


In der nächsten Woche werden die restlichen Gräben und Hausanschlüsse in der Langensteiner Straße und in der Kreuze fertiggestellt. Evtl. wird auch noch der Teerbelag aufgebracht.


Parallel zu den Tiefbauarbeiten werden die Hausanschlüsse in den Straßen Leimeskaute und Hofstatt hergestellt. Hier kam es leider zu Verzögerungen.


Die Ansprechpartner der Genossenschaft hierzu sind:


Tel: H-J Ackermann 0176-907 99 737
Tel: Sabine Brathge 0177-581 9139
________________________________________________________________________

19.05.2013


Die Torstraße wird voraussichtlich in der nächsten Woche wieder freigegeben.


Die Langensteiner wird dann ab der nächsten Woche (sobald die Torstraße wieder freigegeben ist) gesperrt.


Parallel zu den Tiefbauarbeiten werden die Hausanschlüsse in den Straßen Leimeskaute und Hofstatt hergestellt.


Die Leitungsverlegung "Am Sportplatz" wird zu einem späteren Zeitpunkt weitergeführt.


Die Ansprechpartner der Genossenschaft hierzu sind:


Tel: H-J Ackermann 0176-907 99 737
Tel: Sabine Brathge 0177-581 9139
________________________________________________________________________

10.05.2013


Die Hatzbacher Straße ist in Richtung Langensteiner Straße wieder freigegeben.


Die Torstraße wird in der nächsten Woche noch gesperrt bleiben, da die Hausanschlüsse am Ende der Torstraße (Ecke Allendorfer Grund) baulich vorgezogen wurden um eine nochmalige Sperrung der Torstraße zu einem späteren Zeitpunkt zu verhindern.


Im Laufe der kommenden Woche werden diese Anschlüsse hergestellt, die Gräben verfüllt und evtl. geteert.


Parallel zu den Tiefbauarbeiten werden die Hausanschlüsse in den Straßen Leimeskaute und Hofstatt hergestellt.


Die Leitungsverlegung "Am Sportplatz" wird zu einem späteren Zeitpunkt weitergeführt.
________________________________________________________________________

3.05.2013


Die Hatzbacher Straße ist in Richtung Langensteiner Straße wieder freigegeben.


Im Laufe der kommenden Woche werden die Gräben in der Torstraße wieder verfüllt.  Die Torstraße soll in der KW 20 (ca. ab 13.05.) wieder freigegeben werden.


Gleichzeitig werden auch in der Straße Zum Sportplatz die Tiefbauarbeiten durchgeführt.


Parallel zu den Tiefbauarbeiten werden die Hausanschlüsse hergestellt.

8.03.2013


In der letzten Woche sind schon die ein oder anderen Vorbereitungen und einige „Restarbeiten" von unserer Tiefbaufirma -soweit es die winterlichen Temperaturen zuließen- erledigt worden.
Einige Hausübergabestation wurden bereits zu den zukünftigen Nahwärmenutzern gebracht.


Ab dem 11. März geht es jetzt richtig los.


Wir beginnen -da wo wir 2012 aufgehört haben- in der Hatzbacher Straße Höhe Steinweg in Richtung Dorfmitte. Die Hauptnahwärmetrasse verläuft weiter in Richtung Hans-Ludwig-Straße.
Vorab wird die Nahwärmeleitung in der Torstraße verlegt.
Die Torstraße muss während der Bauarbeiten voll gesperrt werden.


Für die Anlieger wird es zu Beeinträchtigungen kommen.


Die direkten Ansprechpartner für die Baustellentätigkeiten sind: Hans-Jürgen Ackermann, Sabine Brathge und Eckhard Becker.


Sobald wir genauere Informationen über die Zeiträume der einzelnen Bautätigkeiten erhalten, geben wir sie hier an Euch weiter.

22.12.2012:


Inbetriebnahme des ersten Teilabschnittes des Nahwärmenetzes.
22 Häuser werden jetzt mit Wärme versorgt.


Wir danken allen Helfern und beteiligten Firmen die dies möglich gemacht haben.




13.11.2012


Aktuell wird die Leitung der Hatzbacher Straße von der Speckswinkler Straße aus in Richtung Hatzbach mittels Spülbohrungen verlegt.


Parallel hierzu wird die Weiterführung der Haupttrasse von der Speckswinkler Straße zur Hatzbacher Straße in Richtung Ortsmitte vorbereitet.


Die Speckswinkler Straße soll voraussichtlich in der nächsten Woche wieder freigegeben werden. Dafür wird dann die Hatzbacher Straße in Richtung Ortsmitte gesperrt.


In der Blauen Pfütze werden zur Zeit die Gräben ausgehoben. Die Hausanschlüsse sollen in der nächsten Woche erstellt werden.


Der Mühlweg ist wieder freigegeben und befahrbar.




5.11.2012


Zur Zeit wird die Nahwärmeleitung in den Straßen Speckswinkler Straße und Mühlweg verlegt.
Hierzu sind diese beiden Straßen zur Zeit komplett gesperrt.


In der nächsten Woche soll voraussichtlich mit der Verlegung der Leitung in der Hatzbacher Straße Richtung Hatzbach mittels Spülbohrung begonnen werden. Diese Straße wird voraussichtlich nicht gesperrt, da bedingt durch das Spülbohrverfahren nur in bestimmten Abständen kleinere Straßenaufbrüche benötigt werden.




15.10.2012:


Bauanfang des ersten Bauabschnittes.




08.10.2012:


Ortsbegehung des ersten Bauabschnittes mit allen beteiligten Firmen und Behördenvertretern.




01.10.2012:


Der schriftliche Auftrag zum Bau des Nahwärmenetzes wurde an die ausgewählte Firma versendet.




27.09.2012:


Bei der Magistratssitzung der Stadt Stadtallendorf wurde einstimmig beschlossen, der Genossenschaft die benötigte Kredit-Bürgschaft zu gewähren.




7.09.2012:


Die Ausschreibungsfrist ist zu Ende.
Zur Zeit werden die Angebote der Firmen ausgewertet.




3.08.2012:


Die Ausschreibung wurde an die Firmen versendet.




5.07.2012:


Infobrief über den aktuellen Stand wird an Genossenschaftsmitglieder verteilt




13.06.2012:


Die Genossenschaft ist bei dem Amtsgericht eingetragen.




seit 16.05.2012:


Zur Zeit hat die Suche nach einem geeigneten Standort der Anlagentechnik absolute Priorität.
Es stehen hierbei mehrere Alternativen zur Verfügung.




16.05.2012:


Das Gründunggutachten wurde bei dem Amtsgericht eingereicht.




8.05.2012:


Das Gründunggutachten wurde erstellt.
Die Genossenschaft kann nun bei dem Amtsgericht eingetragen werden.




23.04.2012:


Der Auftrag zur Erstellung eines Gründunggutachtens (Genossenschaftsgründung) wurde heute gestellt.





Infobrief vom 13.07.2012 als pdf
Infobrief vom 13.07.2012 als pdf

Am 29.03.2014 wird von der Nahwärmenetz Erksdorf eG und der Erwo ein Tag der offenen Tür veranstaltet.
Hierbei können die Biogasanlage und die Heizzentrale des Nahwärmenetzes besichtigt werden.
Flyer Einladung als pdf